Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, WWV 70, Ouvertüre
Die Oper Tannhäuser in drei Akten mit dem vollständigen Titel Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (WWV 70 im Werkverzeichnis des Komponisten) entstand 1845. Sie enthält Musik und Libretto von Richard Wagner. Das Musikdrama basiert auf zwei Legenden aus Deutschland: der Geschichte des Wartburg Sänger Wettstreits und der Erzählung von Tannhäuser, einem mythologisierten Dichter und mittelalterlichen deutschen Minnesänger. Der Konflikt zwischen heiliger und profaner Liebe sowie die Fähigkeit der Liebe zur Erlösung sind zentrale Themen in Wagners Werk.
Zuletzt wurde die berühmte Ouvertüre der Oper geschrieben, die manchmal eigenständig als Konzertstück aufgeführt wird. Wagner begann die Musik während eines Urlaubs in Teplitz im Sommer 1843 zu schreiben und beendete die Partitur am 13. April 1845. In seiner Autobiographie berichtet Wagner, dass er während der Entstehung der Musik für die Venusberggrotte schwer erkrankte und nur mit Mühe die ersten Konzepte für seine Musik zum Venusberg skizzierte. Aufregung und Blutrausch im Gehirn hätten ihm große Beschwerden bereitet. Schließlich hat er sich mit seiner Krankheit und tagelanger Bettruhe arrangiert.
Die Tannhäuser Ouvertüre können Sie in voller Länge auf SoundCloud hören:
Die Instrumentierung wurde wohl von der französischen Oper beeinflusst. Wagner verwendet 12 deutsche Waldhörner anstelle der französischen Blechblasinstrumente, die in den Blechbläserpartien der Partitur auf der Bühne erforderlich sind. Eine weiteresZutat der französischen Oper, die Harfe, wird auch von Wagner verwendet. Wagner nahm im Laufe seiner Karriere zahlreiche Änderungen an der Oper vor und war mit der Struktur immer noch nicht zufrieden, als er starb. Das Debüt der Oper in Paris im Jahr 1861 erfuhr die wesentlichste Änderung.
Wenn Sie diese Musik einblenden, stellt Ihr Browser vielleicht eine Verbindung zu Servern her, die nicht der EU-DSGVO unterliegen. Siehe Datenschutzerklärung für Details.
Diese Musik gratis von soundcloud.com einblenden!PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy8xMzE3Njg5MDExJmFtcDtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmYW1wO2F1dG9fcGxheT1mYWxzZSZhbXA7aGlkZV9yZWxhdGVkPWZhbHNlJmFtcDtzaG93X2NvbW1lbnRzPXRydWUmYW1wO3Nob3dfdXNlcj10cnVlJmFtcDtzaG93X3JlcG9zdHM9ZmFsc2UmYW1wO3Nob3dfdGVhc2VyPXRydWUiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjE2NiIgZnJhbWVib3JkZXI9Im5vIiBzY3JvbGxpbmc9Im5vIj48L2lmcmFtZT4KPGRpdiBzdHlsZT0iZm9udC1zaXplOiAxMHB4OyBjb2xvcjogI2NjY2NjYzsgbGluZS1icmVhazogYW55d2hlcmU7IHdvcmQtYnJlYWs6IG5vcm1hbDsgb3ZlcmZsb3c6IGhpZGRlbjsgd2hpdGUtc3BhY2U6IG5vd3JhcDsgdGV4dC1vdmVyZmxvdzogZWxsaXBzaXM7IGZvbnQtZmFtaWx5OiBJbnRlcnN0YXRlLEx1Y2lkYSBHcmFuZGUsTHVjaWRhIFNhbnMgVW5pY29kZSxMdWNpZGEgU2FucyxHYXJ1ZGEsVmVyZGFuYSxUYWhvbWEsc2Fucy1zZXJpZjsgZm9udC13ZWlnaHQ6IDEwMDsiPjxhIHN0eWxlPSJjb2xvcjogI2NjY2NjYzsgdGV4dC1kZWNvcmF0aW9uOiBub25lOyIgdGl0bGU9IlRoZSBQZXRlciBEZWJpayBNb3ZpZSBPcmNoZXN0cmEiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vc291bmRjbG91ZC5jb20vdXNlci0xNTA2MzA5MjAiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIj5UaGUgUGV0ZXIgRGViaWsgTW92aWUgT3JjaGVzdHJhPC9hPiDCtyA8YSBzdHlsZT0iY29sb3I6ICNjY2NjY2M7IHRleHQtZGVjb3JhdGlvbjogbm9uZTsiIHRpdGxlPSJPdmVydHVyZSB0byAmcXVvdDtUYW5uaMOkdXNlciB1bmQgZGVyIFPDpG5nZXJrcmllZyBhdWYgV2FydGJ1cmcmcXVvdDsgUmVtYXN0ZXJlZCAmIzkxOzIwMjIsIG9uZSBwZXJzb24gb3JjaGVzdHJhJiM5MzsiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vc291bmRjbG91ZC5jb20vdXNlci0xNTA2MzA5MjAvb3ZlcnR1cmUtdG8tdGFubmhhdXNlci11bmQtZGVyLXNhbmdlcmtyaWVnLWF1Zi13YXJ0YnVyZy1yZW1hc3RlcmVkLTIwMjIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIiByZWw9Im5vb3BlbmVyIj5PdmVydHVyZSB0byAiVGFubmjDpHVzZXIgdW5kIGRlciBTw6RuZ2Vya3JpZWcgYXVmIFdhcnRidXJnIiBSZW1hc3RlcmVkIFsyMDIyLCBvbmUgcGVyc29uIG9yY2hlc3RyYV08L2E+PC9kaXY+